Warum eine GF manchmal besser ist als eine BU

Warum eine Grundfähigkeitsversicherung manchmal besser ist als eine Berufsunfähigkeitsversicherung

In der Welt der Versicherungen gibt es viele Optionen zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Zwei der häufigsten Produkte sind die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und die Grundfähigkeitsversicherung (GF). Während die BU oft als die umfassendere Absicherung betrachtet wird, gibt es Situationen, in denen eine GF-Police die bessere Wahl darstellt. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Versicherungstypen, die Vorzüge einer GF und geben praktische Tipps, wann Sie sich für diese entscheiden sollten.

Einleitung

Die finanzielle Absicherung bei einem Verlust der Arbeitskraft ist für viele Menschen von hoher Bedeutung. Besonders im Hinblick auf die steigende Anzahl von Berufsunfähigkeitsfällen und den damit verbundenen finanziellen Belastungen ist es unerlässlich, die richtige Absicherung zu wählen. Die Entscheidung zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Grundfähigkeitsversicherung kann entscheidend für die finanzielle Zukunft sein.

Die Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Bevor wir die Vorteile der Grundfähigkeitsversicherung genauer betrachten, ist es wichtig, die Berufsunfähigkeitsversicherung zu verstehen.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert den Versicherten gegen das Risiko ab, aufgrund von Krankheit oder Unfall in seinem Beruf nicht mehr arbeiten zu können. Sie zahlt eine vereinbarte Rente, solange die Berufsunfähigkeit besteht. Dies ist eine wichtige Absicherung, da die finanziellen Folgen eines Verlustes des Einkommens gravierend sein können.

Merkmale der BU

  • Einkommenssicherung: Die BU sichert das Einkommen des Versicherten ab.
  • Berufsspezifische Prüfung: Für die Leistung muss eine Berufsunfähigkeit im jeweiligen Beruf nachgewiesen werden.
  • Lange Laufzeiten: BU-Versicherungen bieten zumeist eine lange Laufzeit bis zum Renteneintritt.

Die Grundlagen der Grundfähigkeitsversicherung

Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?

Die Grundfähigkeitsversicherung hingegen ist darauf ausgelegt, die grundlegenden Lebensfähigkeiten des Versicherten abzusichern. Diese Fähigkeiten können beispielsweise das Stehen, Sitzen, Heben, Gehen oder die Fähigkeit zur selbstständigen Betreuung im Alltag umfassen. Bei Verlust einer dieser Fähigkeiten wird eine monatliche Rente ausgezahlt.

Merkmale der GF

  • Lebensfähigkeiten im Fokus: Die GF schützt gegen den Verlust grundlegender Fähigkeiten, nicht gegen den Verlust des Berufes.
  • Breitere Anwendungsfälle: Eine Berufsunfähigkeit muss nicht nachgewiesen werden, nur die Beeinträchtigung einer Grundfähigkeit.
  • Einfache Beantragung: Die Beantragung und der Leistungsnachweis sind oft unkomplizierter.

Vorzüge der Grundfähigkeitsversicherung

In bestimmten Situationen kann eine Grundfähigkeitsversicherung mehr Vorteile bieten als eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

1. Breitere Abdeckung

Eine GF-Police deckt eine Vielzahl von Szenarien ab, in denen Versicherte möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, grundlegende Tätigkeiten auszuführen, ohne dabei auf einen spezifischen Beruf zu fokussieren. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man bedenkt, dass die Ursachen für eine Beeinträchtigung oftmals vielschichtig sind.

2. Einfachere Antragsverfahren

Bei der GF sind die Anforderungen an den Nachweis der Leistungsfähigkeit weniger streng. Während bei der BU oft umfangreiche ärztliche Gutachten erforderlich sind, kann die GF oft schneller und einfacher beantragt und bewilligt werden.

3. Geringere Kosten

Die Prämien für eine Grundfähigkeitsversicherung sind in der Regel niedriger als die für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Für viele Menschen, insbesondere jüngere oder gesunde Personen, kann dies eine finanzielle Entlastung darstellen, während sie gleichzeitig einen adäquaten Schutz genießen.

4. Flexibilität im Beruf

Versicherte profitieren von der Flexibilität, in ihrem Beruf zu bleiben, ohne dass ihre Grundfähigkeiten beeinträchtigt sind. Dies ermöglicht ein selbstbestimmtes Arbeiten, auch wenn ein Wechsel in einen anderen Beruf sinnvoll erscheinen würde.

5. Klarheit der Leistungen

Bei einer Grundfähigkeitsversicherung sind die Leistungen klar definiert, während UA-Policen oft unter den Begriff „Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit" fallen, was zu Missverständnissen führen kann. Bei der GF weiß der Versicherte genau, welche Bedingungen für die Leistungszahlung erfüllt sein müssen.

Anwendungsbeispiele für eine GF

Um die Vorteile der Grundfähigkeitsversicherung besser zu veranschaulichen, ziehen wir einige Beispiele heran:

Beispiel 1: Ein Berater mit Rückenproblemen

Ein Unternehmensberater hat Schwierigkeiten, lange Zeit am Schreibtisch zu sitzen und Präsentationen vorzubereiten, aufgrund anhaltender Rückenprobleme. Während er in der Lage ist, seine grundlegenden Fähigkeiten wie Stehen und Gehen zu verwenden, könnte eine Berufsunfähigkeitsversicherung Schwierigkeiten bereiten, da der Job theoretisch noch angetreten werden kann, auch wenn die Arbeitsweise beeinflusst wird. Eine GF-Police würde in diesem Fall schneller und einfacher eine finanzielle Absicherung bieten.

Beispiel 2: Ein Handwerker mit Gelenkproblemen

Ein Handwerker erleidet Gelenkprobleme und hat Schwierigkeiten beim Heben schwerer Lasten. Während er theoretisch noch in seinem Beruf arbeiten könnte, ist die Ausübung seiner Grundfähigkeiten stark eingeschränkt. Eine Grundfähigkeitsversicherung würde hier ideal greifen, da sie die Einschränkungen des Handwerks abdeckt und eine monatliche Rente bereitstellt.

Wann lohnt sich die Grundfähigkeitsversicherung?

Es gibt mehrere Szenarien, in denen sich eine Grundfähigkeitsversicherung als sinnvoll erweisen kann:

Junge und gesunde Menschen

Junge Menschen oder solche mit einem gesunden Berufsbild zahlen oft höhere Beiträge für eine BU, während eine GF-Police in solchen Fällen nicht nur günstiger, sondern auch ausreichend Schutz bieten kann.

Berufe mit hohem Risiko

Personen in Berufen, die eine hohe körperliche Belastung aufweisen (z.B. Bauarbeiter, Pflegekräfte), können von einer GF profitieren, da die Restriktionen schwerer auf die Grundfähigkeit wirken als auf den spezifischen Beruf.

Menschen mit Vorerkrankungen

Wenn bereits ärztliche Befunde bestehen, die potenziell zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, bieten GF-Policen eine interessante Alternative, da diese nicht das gleiche Maß an medizinischen Nachweisen erfordern.

Fazit

Die Entscheidung zwischen einer Grundfähigkeitsversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sorgfältig überlegt werden. Während die BU eine umfassende Absicherung für viele Berufe bietet, kann eine GF in bestimmten Fällen die bessere Wahl sein. Die Gründe dafür sind vielfältig, angefangen von der breiteren Abdeckung gesundheitlicher Risiken bis hin zu geringeren Kosten und einem einfacheren Antragsverfahren.

Es ist ratsam, sich ausführlich mit beiden Optionen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls einen Experten zu Rate zu ziehen. Eine umfassende Beratung kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, um finanzielle Sicherheit im Fall von gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu gewährleisten.

Für weiterführende Informationen zu Versicherungen im Zusammenhang mit der Altersvorsorge und dem Vermögensaufbau finden Sie umfangreiche Ressourcen bei Vermögensheld. Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, sich optimal abzusichern!

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Rechtsschutz für Beamte

Rechtsschutz für Beamte: Ein umfassender Leitfaden Der Beruf des Beamten ist oftmals von einer gewissen Exklusivität und Sicherheit geprägt. Dennoch sind auch Beamte nicht vor rechtlichen Herausforderungen gefeit. Ein angemessener

Mehr Lesen »

Zahlt die Versicherung bei Marderbiss

Zahlt die Versicherung bei Marderbiss? Alles, was Sie wissen müssen Marder sind süße, aber oft gefürchtete Tiere. Ihr nächtliches Treiben kann nicht nur zu Problemen im Garten führen, sondern sie

Mehr Lesen »

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.